Abschlüsse und Externer Weg

ZAQ – weil Bildung mehr ist:
praxisnah, inklusiv, digital.

Teilnehmende haben die Möglichkeit, über den sogenannten Externen Weg einen anerkannten Berufsabschluss zu erwerben. Die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung erfolgt durch individuellen Förderunterricht, Fachunterricht und begleitende Seminare – unter anderem zu Themen wie Prüfungsangst oder Lernmethoden. Der Sozialdienst steht den Teilnehmenden mit umfangreicher Unterstützung zur Seite. Für die Zulassung zur Prüfung ist der Nachweis berufsspezifischer Praxiserfahrung sowie der Erwerb von Qualifizierungsbausteinen gemäß Ausbildungsordnung erforderlich. Der Besuch der Berufsschule ist dabei optional, wird aber empfohlen.

 

Ablauf Externer Weg

 

Folgende Berufsfelder stehen für Ausbildungen und Qualifizierungen zur Verfügung:

  • Malerei / Maler:in und Lackierer:in
  • Druckerei / Medientechnologie und Mediengestaltung
  • Fahrradwerkstatt/Zweiradmechatroniker:in, Fahrradmonteur:in
  • Gastronomie / Fachkraft Gastronomie
  • Einzelhandel / Verkäufer:in
  • Küche / Köchin, Beiköchin
  • Holz / Tischler:in

 

Für weitere Berufsfelder verfügt das ZAQ über ein gut ausgebautes Netzwerk an Kooperationspartner:innen, Inklusionsfirmen und Betriebe der freien Wirtschaft.

Das ZAQ ist als Ausbildungsbetrieb eine durch IHK/HWK anerkannte Bildungseinrichtung.

 

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Kontaktieren Sie das Qualifizierungsmanagement:

Weitere Bildungs- und Qualifizierungsangebote

Eingangsverfahren (EV) und Berufsbildungs­bereich (BBB)

Das Eingangsverfahren (EV) und der Berufsbildungsbereich (BBB) der WfbM bieten eine individuelle berufliche Orientierung und Qualifizierung. Im EV werden persönliche Stärken ermittelt, im BBB erlernen die Teilnehmenden praxisorientierte Arbeitsfähigkeiten. So wird der Weg in den Arbeitsmarkt gezielt vorbereitet.

Teilqualifizierung und Qualifizierungsbausteine

Unsere Teilqualifizierungen und Qualifizierungsbausteine bieten flexible Lernmodule, die gezielt einzelne berufliche Fähigkeiten fördern. So können Teilnehmende schrittweise ihre Qualifikationen erweitern und sich optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereiten.

Kurse und Workshops

Unser Seminarprogramm ist besonders vielfältig, abwechslungsreich und auf den Arbeitsmarkt sowie die persönliche Weiterentwicklung abgestimmt. Es bietet praxisorientierte Inhalte, die den Teilnehmenden helfen, ihre Fähigkeiten gezielt auszubauen und ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern.

Für Unternehmen

Mehr als ein sozialer Träger – wir sind starker Dienstleister für Unternehmen

Auftraggeber aus Handel, Industrie und Handwerk vertrauen in unsere
Zuverlässigkeit, Flexibilität und in hochwertige Produkte.