Arbeit und berufliche Teilhabe

Vielfalt in Arbeit - Perspektiven für unterschiedliche Fähigkeiten

Arbeit ist ein zentraler Bestandteil des Lebens und vermittelt Zugehörigkeit und Sinn.
Der Bereich Arbeit | Bildung | Inklusion, auch „ABI“ genannt, eröffnet Menschen mit Einschränkungen vielfältige Möglichkeiten, am Arbeitsleben teilzuhaben – durch Beschäftigung, berufliche Qualifizierungsmaßnahmen, Beratungsangebote oder eine erfüllende Tagesstruktur.

Durch enge Kooperationen mit Unternehmen aus der freien Wirtschaft und dem Dienstleistungssektor ist ein abwechslungsreiches und bedarfsgerechtes Arbeits- und Qualifizierungsangebot entstanden – orientiert sowohl an den individuellen Fähigkeiten der Klient:innen als auch an den Anforderungen des allgemeinen Arbeitsmarkts.

Wird eine Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt angestrebt, unterstützt das Übergangsmanagement beratend und begleitend. Gemeinsam mit den Fachkräften des Übergangsmanagements werden geeignete Einsatzfelder gefunden, vorhandene Stärken ausgebaut und neue Perspektiven entwickelt.

 

Der ABI-Verbund ist an fünf Hauptstandorten vertreten, den sogenannten ABI-Zentren.
Ergänzt werden die Zentren durch kleinere Außenstandorte, die sich dezentral und unauffällig mitten im Sozialraum befinden – zum Beispiel in Wohngebieten oder in der Innenstadt. So ist der ABI-Verbund nah dran am Arbeitsalltag der Stadt Frankfurt und ermöglicht Teilhabe dort, wo Leben stattfindet.

Sie haben Fragen oder wünschen ein Infogespräch? Nutzen Sie das Kontaktformular:

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder